5. Bayerischer Jugendpreis 2025: Junge Stimmen im Dialog mit der Gesellschaft
Auch in diesem Jahr bot der Bayerische Jugendpreis engagierten Jugendlichen zwischen 15 und 18 Jahren eine Bühne – mit dem Schreibwettbewerb #sagwasduwillst. Bereits zum fünften Mal fand der Wettbewerb statt und gab jungen Menschen eine Stimme, um ihre Gedanken, Wünsche und Perspektiven zum Ausdruck zu bringen – und in den Austausch mit der älteren Generation zu treten.
Unter dem Motto „Ist Erben eigentlich gerecht?“ setzten sich die Teilnehmenden kreativ und kritisch mit Fragen rund um Gerechtigkeit, Chancengleichheit und Generationenverantwortung auseinander. Die eingereichten Beiträge spiegelten dabei nicht nur persönliche Erfahrungen und Meinungen wider, sondern auch ein bemerkenswertes gesellschaftliches Bewusstsein.
Die feierliche Preisverleihung fand am 26. Juni 2025 im Münchner Justizpalast statt. Der Bayerische Staatsminister der Justiz, Georg Eisenreich, zugleich Schirmherr des Wettbewerbs, würdigte in seiner Ansprache das Engagement und die Ausdruckskraft der Jugendlichen. Anschließend überreichte er den 13 Preisträgerinnen und Preisträgern ihre Urkunden sowie hochwertige Sachpreise.
Der Jugendpreis zeigt eindrucksvoll, wie wichtig es ist, jungen Menschen zuzuhören – denn sie haben etwas zu sagen.


Staatsminister Georg Eisenreich und Stiftungsvorstand Gotthard Steiner bei der Preisverleihung des 5. Bayerischen Jugendpreises im Justizpalast in München.