Herzlich willkommen bei der Berdelle Stiftung für Wissenschaft, Kultur und Technik
Wir fördern die Zukunft durch die Unterstützung in Wissenschaft und Bildung. Begabung entfalten, Fortschritt gestalten.
Über die Berdelle Stiftung
Entdecken Sie die Berdelle-Stiftung für Wissenschaft, Kultur und Technik, gegründet von Hannelore Berdelle-Hilge.
Unsere Stiftung engagiert sich leidenschaftlich für die Förderung von Wissenschaft und Kultur durch die Unterstützung talentierter Schüler, Studenten und Doktoranden sowie durch die Partnerschaft mit Schulen und Universitäten.
Mit einem starken Fokus auf innovative Technologien und interdisziplinäre Projekte streben wir danach, den wissenschaftlichen Fortschritt und kulturellen Austausch zu fördern. Erfahren Sie mehr über unsere Vision, Ziele und die Menschen hinter unserem Engagement.
Die Förderung
Unsere Stiftung fördert wissenschaftliche Projekte in Naturwissenschaften, Technik, und verwandten Feldern, die neue Erkenntnisse und Innovationen erwarten lassen. Wir unterstützen begabte Schüler, Studenten und Forscher mit Stipendien und Fördermitteln, um in diesen Fachbereichen Spitzenleistungen zu erzielen.
Zusätzlich engagieren wir uns in der Organisation und Finanzierung von Veranstaltungen und Publikationen, die der Wissenschaftskommunikation dienen, den Wissenstransfer verbessern und junge Menschen für Naturwissenschaften begeistern. Ziel ist es, eine engagierte Gemeinschaft zu bilden, die neue wissenschaftliche Grenzen erkundet und aktiv an der Zukunftsgestaltung mitwirkt.
Wer wird gefördert?
Entdecken Sie unsere Förderinitiativen, die engagierte Talente und innovative Ideen in Wissenschaft und Technik voranbringen. Die Berdelle Stiftung engagiert sich für die Unterstützung von Projekten und Individuen, die bedeutende Beiträge leisten können. Wir bieten nicht nur finanzielle Hilfe, sondern fördern auch die Sichtbarkeit zukunftsweisender Forschung. Unser Ziel ist es, gemeinsam eine bessere Zukunft zu gestalten.
Jetzt bis zum 01.05. einreichen!
Mit unseren regelmäßigen Auswahlverfahren sichern wir fortlaufend die Förderung von herausragenden Talenten und Projekten. Reichen Sie Ihre Bewerbung ein und nutzen Sie die Chance, Ihre Visionen mit unserer Unterstützung zu realisieren.
Jetzt bis zum 01.05. einreichen!
Neuigkeiten
Häufig gestellte Fragen
Was ist der Zweck der Stiftung?
Der Zweck der Berdelle-Stiftung für Wissenschaft, Kultur und Technik besteht darin, Wissenschaft, Forschung und Ausbildung zu fördern. Dies umfasst die Unterstützung von Schülern, Studenten und Doktoranden sowie die Förderung von wissenschaftlicher Kommunikation und Bildung in den Bereichen Naturwissenschaften und Technik.
Die Stiftung zielt darauf ab, transdisziplinäre Projekte zu unterstützen, die die Verbindung zwischen Wissenschaft, Kultur und Technik stärken und innovative Ansätze in der Bildung und Forschung vorantreiben.
Wie kann ich Fördermittel beantragen?
Fördermittel können über die entsprechenden Onlineformulare auf der Webseite der Berdelle-Stiftung beantragt werden. Die Anträge müssen vollständig ausgefüllt sein und zusammen mit allen erforderlichen Unterlagen eingereicht werden.
Die Einreichungsfristen variieren je nach Art der Förderung; für Stipendien gibt es spezifische Termine (01. Mai und 01. November), während Projektförderungsanträge jederzeit gestellt werden können. Nach Einreichung der Unterlagen beginnt die Bearbeitung erst, wenn das Formular und sämtliche Unterlagen vollständig vorliegen.
Wie ist der Auswahlprozess gestaltet?
Der Auswahlprozess der Berdelle-Stiftung ist detailliert und streng. Nach dem Ende der Einreichfrist beginnt das Prüfungsverfahren, welches bis zu zwei Monate dauern kann. In dieser Phase prüft die Stiftung die Übereinstimmung des Antrags mit ihren Förderzwecken, das Vorliegen aller erforderlichen Voraussetzungen, die Machbarkeit des Projekts und den vorgelegten Finanzplan. Anträge werden nach Kriterien wie fachlicher Qualifikation, bisherigem Engagement und der erwarteten Wirkung des Projekts bewertet. Die Stiftung entscheidet autonom und kann externe Gutachter einschalten.
Antragsteller können zu Auswahlgesprächen eingeladen werden. Entscheidungen der Stiftung sind endgültig und nicht anfechtbar.